Das Zuse Institute Berlin (ZIB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Berlin. Für die Abteilung Scientific Information – Wissenschaftliche Information und das darin angesiedelte „Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS)“ suchen wir – zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet einen
Angestellten (w/m)
(Kennziffer: IA 21/18)
E11 - TV-L Berlin (Vollzeit / Teilzeit ist möglich).
Unser Profil:
Das Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS) ist eine Einrichtung zur spartenübergreifenden Förderung, Beratung, Vernetzung, Unterstützung und Koordinierung von Digitalisierungsprojekten in Berlin. Bei digiS arbeiten in einem kleinen Team InformatikerInnen und GeisteswissenschaftlerInnen in Kooperation mit Berliner Kulturerbeinstitutionen daran, für diese eine Zukunft im digitalen Raum zu eröffnen. digiS unterstützt Berliner Digitalisierungsprojekte durch den Aufbau entsprechender Kommunikationsstrukturen, über die Durchführung von Round Tables zu allen Themen der Digitalisierung und entsprechende Workshops, sowie durch die Implementierung bedarfsgerechter zentraler IT-Dienstleistungen. Ein Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt liegt in der Weiterentwicklung und Realisierung von Servicekomponenten zur Sicherung der digitalen Langzeitverfügbarkeit des kulturellen Erbes.
Ihre Aufgabengebiete:
Sie konzeptionieren, realisieren und administrieren eine komplexe Serverinfrastruktur auf Basis von Virtualisierungsumgebungen (KVM/libvirt, VCenter).
Sie administrieren physische und virtuelle Server mit unterschiedlichen Linux-Distributionen (RHEL, Ubuntu, SLES, OEL). Dabei setzen Sie Werkzeuge zur Automatisierung ein (Ansible, Vagrant).
Sie pflegen und konfigurieren Basisapplikationen (Apache, NGinx, MySQL/MariaDB).
Sie verantworten für alle digiS-Anwendungen die Datensicherheit und den Datenschutz.
Sie betreuen eigenverantwortlich die zentralen Applikationen für die übergreifende Zusammenarbeit und Kommunikation (Confluence, JIRA, WordPress), sowie Statistik- (Piwik) und Monitoring-Anwendungen (Icinga).
Sie entwickeln eigenständig Werkzeuge zur Unterstützung der Administrationsaufgaben (Bash/Python).
Sie arbeiten als Teil eines DevOps-Teams, das den Betrieb und die Weiterentwicklung der digiS-Applikationen vorantreibt (sowohl Eigenentwicklungen als auch andere OSS-Applikationen).
Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes Studium der Informatik oder der Mathematik
mehrjährige Erfahrung in der Administration komplexer, automatisierter virtueller Serverumgebungen
vertiefte, nachgewiesene Kenntnisse mit unterschiedlichen Linux-Distributionen
vertiefte Kenntnisse in Virtualisierungstechniken
grundlegende Kenntnisse in der Administration von Datenbanken (Oracle/MySQL)
nachgewiesene Erfahrung in der Programmierung (Python, Skriptsprachen)
mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung
gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Flexibilität, ausgeprägtes Organisationsgeschick, Belastbarkeit
Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
Befähigung zur kooperativen und kommunikativen Zusammenarbeit
Erwünscht sind:
Enthusiasmus für Kultur, Kultureinrichtungen und Fragen des kulturellen Erbes
Bereitschaft, sich mit den sehr diversen Anforderungen und Gegebenheiten der Projektpartner auch proaktiv auseinanderzusetzen und diese darin zu unterstützen, ihre Digitalisierungsprojekte erfolgreich umzusetzen
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in der Informationstechnik Frauen unterepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Der aktuelle Stelleninhaber wird sich auf diese Ausschreibung bewerben.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit tabellarisch abgefasstem Lebenslauf und den vollständigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer IA 21/18 bis zum 16. April 2018 (Eingangsdatum) an das
Zuse Institute Berlin (ZIB)
- Administration -
Takustr. 7
14195 Berlin
oder elektronisch an: @email.
Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de sowie bei Beate Rusch (@email oder bei Prof. Dr. Thorsten Koch (@email.
Weiter Stellenangebote finden Sie unter www.zib.de.